Die ARA Neugut beeindruckt mit innovativer Umwelttechnik
- Roger Gallati

- 17. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Sept.

Am letzten Samstag öffnete die Abwasserreinigungsanlage ARA Neugut ihre Tore für die Bevölkerung. Tiefbauvorstand und ARA-Verwaltungsratspräsident Adrian Ineichen (FDP) lud hierzu extra auch alle Dübendorfer Mitglieder des Gemeinderates ein. In einem spannenden Referat würdigte er die ARA Neugut als ein Paradebeispiel moderner Umwelttechnologie. Im Anschluss führte die Geschäftsführerin Nathalie Hubaux fachkundig und mit Begeisterung durch die Anlage. Diese ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie bedeutend technische Innovation für effektiven Umwelt- und Klimaschutz ist.
Die ARA Neugut macht ihrer Vorreiterrolle alle Ehre. Als erste Kläranlage der Schweiz betreibt sie seit 2014 eine vollständig technische Ozonanlage zur Elimination von Mikroverunreinigungen, die heute geltenden Umweltnormen voraus ist. Auch eine umweltfreundliche Energiegewinnung spielt eine zentrale Rolle: Die ARA deckt mit der innovativen faltbaren Photovoltaikanlage und mit Biogas rund zwei Drittel ihres eigenen Strombedarfs ab. Zudem können dank der Wärme des gereinigten Abwassers rund 1000 Wohnungen im Zwicky-Areal beheizt werden; ein starkes Zeichen für nachhaltige Energieverwertung!
Die Führung durch die ARA Neugut hat mir wieder einmal gezeigt, dass sich ökologische Ziele mit kluger Technik, engagierten Verantwortlichen und politischem Rückhalt wirkungsvoll erreichen lassen.
Roger Gallati
Gemeinderat FDP

