FDP Dübendorf setzt sich für bezahlbaren Wohnraum ein
- FDP Dübendorf

- 29. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juli
Medienmitteilung der FDP Dübendorf vom 30. Juni 2025

Die Gesamtrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) beschäftigt die FDP Dübendorf derzeit intensiv. Grundsätzlich begrüssen wir die angestrebte Stossrichtung: Mehr Wohnraum soll durch gezielte Verdichtung in den Zentren geschaffen werden, während gleichzeitig die natürliche Umgebung geschont wird – unter anderem durch den Verzicht auf Neueinzonungen. Das ist ein sinnvoller und zukunftsgerichteter Ansatz.
Leider wird dieses lobenswerte Ziel durch eine Vielzahl neuer Auflagen konterkariert. Die vorgeschlagenen Vorschriften und Einschränkungen gehen in ihrer Strenge und Komplexität weit über das Ziel hinaus und drohen, dringend benötigte Investitionen in den Wohnungsbau auszubremsen. Ein besonders kontraproduktives Beispiel ist die neu formulierte Baumpflanzpflicht: Sie greift bereits bei kleineren Parzellen und ist derart bürokratisch ausgestaltet, dass sie zahlreiche Bauvorhaben mit Verdichtungspotential unnötigerweise verhindern wird.
Auch beim Thema preisgünstiger Wohnraum wurde mit übermässiger Regulierung nachgeschärft. Zwar sollen das Quartier Birchlen und das Vogelquartier aufgezont werden, doch die damit verbundenen Mietzinsvorgaben machen künftige Bauprojekte – zusammen mit der Mehrwertabgabe von 40% - wirtschaftlich unattraktiv. Das Ergebnis: Statt zusätzlichem Wohnraum droht ein Rückgang an Bautätigkeit – mit steigenden Preisen als Folge. Genau das Gegenteil dessen, was erreicht werden soll.
Ein grünes, lebenswertes Dübendorf und erschwinglicher Wohnraum sind für uns keine Gegensätze, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Als FDP stehen wir zu beiden Zielen – doch die dazugehörigen Massnahmen müssen praxisnah und realistisch ausgestaltet sein. Nur so lassen sich Investitionsbereitschaft und Wohnraumschaffung in Einklang bringen. Dafür werden wir uns in den kommenden Wochen und Monaten mit Nachdruck einsetzen.
FDP Dübendorf



